top of page

Bananenschalen zum Schuheputzen

  • Autorenbild: Kieselstein (Stefanie Kießling)
    Kieselstein (Stefanie Kießling)
  • 28. Apr. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Feb.

Schuhcreme lose kaufen - in der Obst- und Gemüseabteilung ??!!

Klingt abgefahren, ist es auch. Deshalb hat es auch einige Wochen gedauert, bis wir es ausprobiert haben. Die Idee stammt aus dem Internet und wurde mal in einem Nebensatz erwähnt, als es um Essensverwertung ging. Wir müssen eigentlich gar nicht so oft mit Creme Schuhe putzen, weil es meistens mit einer Bürste und einem feuchten Wisch mit dem Lappen getan ist. Der Deal war zwischen meinem Mann und mir: wer als nächstes Schuhe hat, die Schuhcreme nötig haben, muss sie für das Experiment zur Verfügung stellen. Ihr seht, wir waren sehr skeptisch.

Es war auch verwunderlich, wie lange die Schuhe plötzlich sauber bleiben konnten 😅. Pech hatte der Papa der Familie:

Dreckige schwarze Turnschuhe

Im Nachhinein war das aber gar kein Pech. Er hat nämlich jetzt blitzeblank saubere Schuhe bekommen ohne einen Finger zu krümmen. Das kam so: Normalerweise macht bei uns jeder Erwachsene seine Schuhe selbst sauber. In diesem Fall erklärte ich mich bereit das Putzen zu übernehmen, damit es ein bisschen gerecht ist, falls seine Schuhe im Eimer wären. Es gab also Bananen für die Kinder und die Schale für die Schuhe. Erst gingen wir für den groben Dreck mit einem feuchten Tuch über das Leder.

Dann kam, wie sonst auch, die "Schuhcreme" zum Einsatz. Man putzt mit der Innenseite der Banane, also der fetthaltigen Seite. Das funktionierte gut: sofort glänzten die Schuhe. Aber da war auch der "Batz", auf gut bayerisch, von der Banane auf den Schuhen. Angeblich konnte man das leicht mit einem Tuch wieder abbekommen. Allerdings haben die Schuhe vorne einige Atmungslöcher und der Papa sah seine Schuhe schon verschimmelt im Müll. Aber mit dem Tuch ging das ganz gut raus und auch weg von den Schuhen. Das Tuch kam danach gleich in die Wäsche, was wir bei Schuhcreme nicht sofort nach jedem Mal putzen machen mussten. Ich hatte noch bedenken, dass die Schuhe vielleicht nach einigen Tagen oder Wochen nach gegorener oder überreifer Banane riechen könnte. Dem war aber nicht so. Wahrscheinlich gibt die fetthaltige Banane einfach nur die ölhaltigen Substanzen an die Schuhe ab... Fazit

Sauberer und glänzender schwarzer Turnschuh

Nachteil:

  • die Bananenfasern, die man abwischen muss, sind anfangs gewöhnungsbedürftig

  • ein kleines Stück Stoff mehr in der Wäsche

Vorteil:

  • kostenlos (wenn man Bananen gerne isst)

  • man bekommt sie lose (auch im Supermarkt)

  • Beitrag zur Resteverwertung

  • keine problematischen Inhaltsstoffe

Comments


Newsletter
abonnieren & nichts mehr verpassen

Vielen Dank für das Abonnement!

  • zerowastefamilie Facebook
  • @zerowastefamilie.de
  • Zero Waste Familie auf Pinterest
  • Whatsapp Kanal der Zero Waste Familie
bottom of page